Menschen machen die verschiedensten Erfahrungen und lernen die Welt aus unendlich vielen und völlig verschiedenen Blickwinkeln kennen. Die Kindheit spielt dabei eine wichtige Rolle. Ein Kind beobachtet, erforscht und ahmt nach. Die Worte, mit denen ein Kind konfrontiert wird, die Aufgaben, die es bewältigen muss, die Menschen und Lebewesen, denen es begegnet und so vieles mehr, bilden die Grundstrukturen des Umgangs und der Kommunikation mit seiner Mitwelt. 
„Ich“ stellt eine kleine Sammlung von Momenten aus meiner Kindheit dar, die meine Identität geprägt haben. Die Zeichnungen geben wieder, wie ich die Welt kennengelernt habe. Sie repräsentieren mich als Gestalterpersönlichkeit und offenbaren einen kleinen Teil meiner Person.
Zurück nach oben